 |
Benötigte Dinge:
- Zwirn aus Leinen.
- Ein alter Fahrradschlauch (Butyl) von einem Rennrad. Dünnwandige Schläuche (z.B. Conti Race Light) sind am besten geeignet: Sie lassen sich leicht nähen und sind echte Handschmeichler. Dicke Schläuche lassen sich nur mühsam nähen und das fertige Etui fühlt sich derb an. Vielleicht ist auch ein leichter MTB-Schlauch geeignet; wahrscheinlich ist so ein Schlauch breit genug, um das Etui aus einem Stück zu nähen.
Werkzeuge:
- Eine Schere.
- Eine Nähnadel passend zum Zwirn.
- Stecknadeln.
- Eine Foldback-Klammer.
Anleitung (Teil 0):
- Schlauch durchschneiden und längs aufschneiden.
- Schlauch waschen (Seife oder Haushaltsreiniger, lauwarmes Wasser, Schwamm) und trocknen lassen.
- 2 Stücke vom Schlauch in passender Länge abschneiden (etwas länger als die doppelte Höhe des Smartphones, so das das Stück hinten und vorne längs um das Smartphone gelegt werden kann und es gerade nicht mehr oben aus diesem Stück herausschaut).
- Die beiden Stücke längs mit der Foldback-Klammer und den Stecknadeln aneinander heften. (Die kleinen Löcher der Stecknadeln stören zum Schluss nicht, sie werden kaum sichtbar sein.)
|
 |
Anleitung (Teil 1):
- Die beiden Stücke aneinander nähen.
- Die Fadenenden dabei nicht vernähen, sondern verknoten.
- Der Versuch, dies nicht mit der Hand, sondern mit einer Nähmaschine zu nähen, funktionierte nicht: Die Nadel brach immer wieder ab. Wahrscheinlich ist der Schlauch zu elastisch und die Nadel hängt zu fest im Butyl.
- Falls der Schlauch genügend breiter als das Smartphone ist (s.o. - MTB-Schlauch), können dieser Schritt und der nächste entfallen. Weiter geht es dann mit Teil 3.
|
 |
Anleitung (Teil 2):
- Das Etui in der Mitte falten und genau im Falz innen den Faden verknoten, mit dem die Seite zusammengenäht werden soll, so dass der Knoten von außen nicht zu sehen ist.
- Die beiden Seiten des Etuis aneinander heften.
- Die eine Seite des Etuis zusammennähen und am Ende den Faden wieder innen verknoten.
|
 |
Anleitung (Teil 3):
- Das Smartphone in das Etui, das jetzt auf einer Seite zusammengenäht ist, legen.
- Die passende Breite bestimmen und sich merken (oder mit Kugelschreiber markieren).
|
 |
Anleitung (Teil 4):
- Das Etui auf der noch offenen Seite so mit Stecknadeln fixieren, dass die beiden Seiten möglichst flach und gerade aufeinander liegen.
|
 |
Anleitung (Teil 5):
- Das Etui an der in Teil 3 markierten oder gemerkten Linie auf die passende Breite zuschneiden.
|
 |
Anleitung (Teil 6):
- Die zweite Seite des Etuis genauso wie die erste Seite (siehe Teil 2) zusammennähen.
|
 |
Fertig (Bild 1):
- Das Smartphone verschwindet genau in dem selbstgenähtem Etui.
|
 |
Fertig (Bild 2):
- Und wenn die Breite passend bestimmt wurde, lässt sich das Smartphone leicht herausziehen und hinein stecken.
|